"junge töne" 

 

August 2009, gestartet als Projektchor.

2011 fester Bestandteil im Liederkranz.

2020 Corona geschuldet einziger Chor des Liederkranzes.

 

 

                                                                                                                                                            Foto: Klaus Dietrich

Repertoire : Querbeet durch die Chormusik.

Vom Oldie bis zu modernen Stücken, von Englisch, Deutsch auch mal Ukrainisch wagen wir uns auch mal an ein klassisches Werk.                             

 

Zur Zeit 15 aktive Sängerinnen und Sänger und eine Energiegeladene Chorleiterin, die mit viel Schwung das Beste aus uns rausholt.

Und um einem oft gehörten Missverständnis vorzubeugen: "Junge Töne" bezieht sich auf die ausgewählte, moderne Musikliteratur, nicht auf das Alter der Sängerinnen und Sänger. Die stehen mitten im Leben oder sind bereits im Rentenalter. 

 

Unser Wahlspruch:

Wir brauchen keine Therapie

Wir singen im Chor !

 

Lust mitzumachen? Wir freuen uns über jede neue Stimme!

Komm vorbei: Montags 19:45 Uhr - 21:15 Uhr Bürgerhaus Hergershausen.  

 

 

"Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten." (Gustav Mahler)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gegründet wurde unser Verein 1891 ! Der Liederkranz 1891 Hergershausen war früher ein großer Männerchor !

Er konnte gesanglich viele Erfolge feiern !

 

1981 kamen erstmals Frauen hinzu ! Zunächst sang man als Männer, Frauen und je nach Bedarf, als gemischter Chor !

 

Die Zeit blieb nicht stehen und wenige Sänger und Sängerinnen kamen nach. 

2009 startete der Verein mit einem Projektchor !

Die "jungen töne" wurden 2011 fester Bestandteil des Vereines.

2020 kam leider das Corona Aus für den Stammchor und auch die "jungen töne" sind seit dem stark dezimiert. 

2025  !Wir geben die Hoffnung nicht auf! Und rufen: "Kommt und singt mit uns!"